Tipps und Tricks rund um Windows
Windows 10 | |
Neues Startmenue aufrufen | „Strg + ESC“ Endlich ist wieder ein Startmenü an Bord: Windows-10-Nutzer rufen es per Klick auf den Startbutton oder mit der Windows-Taste auf. Eine weitere Möglichkeit, die weitgehend unbekannt ist: Drücken Sie gleichzeitig die Strg-Taste und Escape. |
Startmenue erweitern | Ähnlich wie bei den Windows-10-Vorgängern ist es ein Leichtes, das Startmenü zu individualisieren. Um ein Programm, eine Datei oder einen Ordner hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen An „Start“ anheften. Suchen Sie im Windows-10-Startmenü nach einem Objekt und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Treffer, erscheint derselbe Kontextmenü-Eintrag zum Anheften. |
Flexibles Drag and Drop im Startmenue | Sie möchten einen Listeneintrag im Startmenü in eine Kachel verwandeln, die rechts im Menü erscheint? Klicken Sie hierzu den gewünschten Eintrag an und ziehen Sie ihn mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Position. Bei frisch installierten Programmen empfiehlt sich das: Die erscheinen zeitweise unter Zuletzt hinzugefügt, sonst nirgends im Startmenü. Denn wie bei Windows 8.1 haben Anwendungen keine Befugnisse, sich im Startmenü abzulegen. |
Internet Explorer abschalten | Die in einigen Medien verbreitete Botschaft, der IE sei abgeschafft, stimmt nicht: Das Programm gibt es unter Windows 10 noch. Der neue Standardbrowser heißt allerdings Edge. Wer den wenig verbesserten Internet Explorer loswerden will, deaktiviert ihn. Das dazu nötige Fenster erscheint, wenn man die Windows-Taste und R betätigt, den Befehl optionalfeatures eingibt und auf OK klickt. Nach dem Entfernen des Häkchens vor dem Browser-Eintrag fallen noch Mausklicks auf Ja, OK und Jetzt neu starten an. |
Apps aus dem Startmenue auf Desktop | Installierte Apps via Desktop zu starten, gelang bei Windows 8 nur mit Tricksereien. Die sind nun hinfällig: Ziehen Sie unter Windows 10 eine Startmenü-App mit gedrückter Maustaste auf den Desktop, erscheint dort ein neues Symbol. Über dieses nehmen Sie den Aufruf bequem per Doppelklick vor. |
Startmenue ohne Kacheln | Wer den schlichten Look von Windows XP oder 7 bevorzugt, erschafft sich ein kachelloses Startmenü: Sie klicken hierzu alle App-Symbole mit der rechten Maustaste an und wählen jeweils Von „Start“ lösen. Die leergeräumte Fläche bleibt zunächst ungenutzt; um das Softwaremenü zu schrumpfen, klicken Sie den rechten Rand an und bewegen diesen mit gedrückt gehaltener Maustaste nach links. |
Benutzer abmelden | Wer normalerweise Windows 7 nutzt, weiß womöglich nicht, wie das Abmelden des gerade aktiven Benutzers funktioniert. Haben Sie es einmal verinnerlicht, ist es mit nur drei Klicks schnell erledigt: Startmenü öffnen, auf Ihren Benutzernamen oben links klicken (Maustaste egal) und unten die Option Abmelden wählen. |
PC oder Internet durchsuchen | Im Startmenü von Windows 10 lässt sich einfach drauflostippen. Das System zeigt Ihnen neben Festplatten-Dateien und Ordnern Inhalte aus dem Internet an. Um nur lokale Objekte zu betrachten, klicken Sie nach Eingabe eines Suchbegriffs auf Meine Daten. Per Klick auf Web erscheint der Standardbrowser mit einer Bing-Suche. Standardmäßig ruft das System Edge auf. |
Apps per Startmenue installieren | Erstmals findet das Windows-Startmenü neben Programmen und Webinhalten Apps: Tippen Sie in der Suchfunktion etwa Angry ein, bietet das System Ihnen anschließend „Angry Finch“ zum Herunterladen an. Per Klick auf einen solchen Eintrag öffnet sich die Store-App, über die die Installation abläuft. |